Der Garten wird als „kleines mediterranes Paradies“ bezeichnet und alle Sinne anspricht. Die Pflanzen sind sorgfältig ausgewählt, sodass in jeder Saison etwas blüht – von Tulpenbäumen und Kletterrosen bis hin zu Kamelien und der über 100 Jahre alten Glyzinie.
Er ist eine wunderbare Kombination aus natürlicher Schönheit, historischer Eleganz und wohltuender Entschleunigung. Hier trifft mediterranes Flair auf gepflegte Ausstattung – ideal für Genuss, Ruhe oder kreative Pausen. Es ist ein besonderer Kraftort.
Frühaufsteher wie Langschläfer schätzen das Frühstück im Grünen – besonders mit Blick auf den Monte Generoso – genauso wie Paare, die sich zum Aperitivo in einer schönen Ecke des Garten niederlassen möchten. Enntspannung , Genuss und Erlebnis pur!
Der Garten des Hotel Villa Carona bietet über das ganze Jahr hinweg eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Geschichte. Er ist ein mediterranes Refugium, das jede Jahreszeit auf eigene Weise zelebriert und sich von seiner besten Seite zeigt.
Saison |
Highlight im Garten |
---|---|
Frühjahr | Kamelien, Sternmagnolien, Flieder, Glyzinien-Pergola, Azaleen, Rhododendren, bunte Frühlingsblüher, wie Tulpen und Narzissen |
Sommer | Üppige grüne Oase mit Tulpenbaum, Rosen und Kletterrosen, Hortensien, Oleander, Clematis, Lavendel |
Herbst/Winter | Weinpergola Uva americana, Christrosen, Hamamelis (Zaubernuss) und alteingewachsene Bepflanzungen |
Der Baum gehört zur Familie der Magnolien-gewächse und kommt ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas. Im Frühjahr wirkt er durch seine frischen Blätter als Zeichen des Neubeginns. Im Sommer schenkt er angenehmen Schatten und seine Blüten verleihen dem Garten einen Hauch Exotik. Im Herbst leuchtet er golden und verwandelt den Garten in ein fast malerisches, herbstliches Farbenspiel.
Die Glyzine (Wisteria) ist wahrscheinlich das prägendste Blütenelement des Hauses. Sie ist über 100 Jahre alt. Ihr knorriger, kräftiger Stamm und die weit verzweigten Äste erzählen von Jahrzehnten des Wachsens und Verwobenseins. Die Blütezeit ist April bis Mai. Dann entfaltet sie eine überbordende Fülle von violettblauen Blütentrauben, die wie ein schimmernder Wasserfall über Pergola und Fassade hängen. Der Duft ist intensiv, süsslich.
Die Traubenpergola mit Uva Americana ist nicht nur ein dekoratives Element im Garten, sondern auch ein kulinarischer Schatz, weil daraus eure eigene Konfitüre entsteht. Typisch ist ihr intensiver, fast „wildbeeriger“ Geschmack – mit einer leichten Muskat- und Erdbeer-Note. Sie wächst kräftig, rankt sich an Pergolen hoch und bildet dichte, schattenspendende Lauben. Anfang September ist Nasch- und Erntezeit. Wir kochen Konfitüre!